Gerhard Baumann wird in den Vorstand berufen

Volksbank stellt Weichen für die Zukunft

Egon Grassinger wird zum 31. Oktober 2016, nach 12 Jahren bei der Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG, aus dem Vorstand ausscheiden und in den Vorruhestand treten. Egon Grassinger begann seine Ausbildung am 1. September 1970 bei der Volksbank Horb eG und war seither über 46 Jahre im genossenschaftlichen Verbund tätig.

Als Nachfolger wird Gerhard Baumann in den Vorstand berufen. Er verantwortet künftig den Bereich der Marktfolge mit den Bereichen Produktion und Steuerung. Der gebürtige Pleidelsheimer wohnt seit nahezu 20 Jahren mit seiner Familie in Steinheim. Seine berufliche Laufbahn begann 1981 mit einer klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann und einem anschließenden berufsbegleitenden mehrjährigen Studium. Seit über 14 Jahren arbeitet er bei der Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG und leitet seitdem als Prokurist im erweiterten Vorstand den Bereich Kreditwesen. Gerhard Baumann ist 51 Jahre alt, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Privat gehört seine Leidenschaft dem Fußball. In der Vergangenheit war Gerhard Baumann auch in der Fußballjugend des TSG Steinheim engagiert. Gerhard Baumann bezeichnet sich selbst als ‚Teamplayer’ und freut sich auf die neue Herausforderung sowie die Zusammenarbeit mit seinen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und seinem Vorstandskollegen Bernhard Brudermiller. „Besonders erfreulich ist, dass mit Gerhard Baumann ein Kollege aus den eigenen Reihen für diese verantwortungsvolle Position gewonnen werden konnte”, freut sich Vorstandssprecher Bernhard Brudermiller. „Mit ihm bekommt unsere Volksbank einen Vorstand, der über ein hohes Fachwissen verfügt und auf Grund seiner bisherigen Tätigkeit die Erfordernisse unserer Bank kennt”, so der scheidende Vorstand Egon Grassinger.

Die Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG ist in einer wirtschaftlich interessanten Region im Bottwar- und Schozachtal sehr gut verankert und will sich weiterhin auf ihre Stärken konzentrieren und diese weiter ausbauen. Die Bank sieht ihre Stärken in der Nähe zum Markt, ihrem ganzheitlichen Beratungsansatz und kurzen Entscheidungswegen.