VR-Talentiade macht Station bei der SG Schozach-Bottwartal und sucht viele neue Handballtalente

Wer wird der neue Gensheimer, Wolff oder Hens von morgen?

Bei dem Turnier im April ging es nicht nur um das klassische Spiel, sondern auch um das individuelle Können jedes einzelnen Spielers.
Unter den Augen fachkundiger Trainer ging es darum, sein Können unter Beweis zu stellen, um sich für den Verbandsentscheid im Oktober 2023 zu qualifizieren.

"Als Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG ist es uns ein großes Anliegen, in der Region soziale, kulturelle und auch sportliche Projekte zu fördern und Vereine zu unterstützen.", so Markus Müller, Vertreter der Volksbank und selbst aktiver Jugendtrainer bei der SG SchozachBottwartal. So übernahm er selbtverständlich die Begrüßung der jungen Talente und die Siegerehrung. „Unser genossenschaftliches Grundverständnis, dass viele zusammen mehr erreichen als einer allein, das trifft auch auf die VR-Talentiade zu“, betont Markus Müller. Das Ziel der VR-Talentiade dient dazu Talente im frühen Alter zu entdecken und diese anschließend gezielt einer Förderung durch die Landesverbände zuzuführen. Ehrgeiz und Emotionen lagen an diesem Auswahltag in der Luft.


10 besonders talentierte Handballer:innen schafften es in die nächste Stufe und vertreten den Bezirk beim Verbandsentscheid im Oktober, wo sie sich mit anderen Talenten aus ganz Württemberg messen dürfen.  Insgesamt werden in ganz Deutschland rund 400 Talentiade-Veranstaltungen in sieben Sportarten Fußball, Handball, Tennis, Turnen, Leichtathletik, Golf und Ski pro Jahr ausgetragen, an denen sich knapp 40.000 Mädchen und Jungen beteiligen und ist somit eines der größten Förderprogramme für junge Sportlerinnen und Sportler.

Weitere Informationen unter www.vr-talentiade.de