Beilstein, 28. & 29. Oktober 2023 Die Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück, an dem sie Besucher:innen in die faszinierende Welt der Innovationen und Technologie entführte. Der zweitägige Zukunftsmarkt bot ein vielseitiges Programm für alle Altersgruppen.
Neugestaltung des Veranstaltungskonzepts Die Idee des Zukunftsmarkts "regional & digital" entstand in einer eigens hierfür gegründeten Arbeitsgruppe, nachdem die traditionellen Mitgliederversammlungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden und das Veranstaltungskonzept komplett überdacht wurde. Das Ziel war es, eine breite Zielgruppe anzusprechen und die digitale Transformationsfähigkeit der Bank zu präsentieren und das Thema Mitgliedschaft in den Fokus zu stellen. Die Entscheidung, sich am Beilsteiner Traditionsmarkt "Andreasmarkt" zu beteiligen, erwies sich als strategisch klug, da dieser bereits eine hohe Besucheranzahl garantiert.
Innovatives MitgliederCoins-Konzept Um den Andreasmarkt und den Zukunftsmarkt zu verbinden, wurde das Konzept der MitgliederCoins eingeführt. Mitglieder konnten im Vorfeld Coins im Wert von 5 € abholen und diese beim Andreasmarkt bei den Gastroanbietern einlösen. Dieses Angebot stieß sowohl bei den Mitgliedern als auch bei den Gastroanbietern auf positive Resonanz und erwies sich als effektives Mittel, eine breite Zielgruppe anzusprechen und gleichzeitig das Thema Mitgliedschaft erlebbar zu machen.
Drei Zonen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten
Tech-Zone: Hier konnten Besucher:innen in die Zukunft der Technologie eintauchen, VR-Brillen testen und sich zum Schutz vor Cyberkriminalität informieren. Interaktive Spiele und Gespräche mit dem Roboter "Pepper" sorgten für Spaß und Unterhaltung.
Erlebnis-Zone: Ein Highlight für Familien war der Kinderflohmarkt, gefolgt von einem Spielparcours, der Bionik und KI vereinte. Über 130 Kinder nahmen begeistert an diesem teil und erlebten spielerisch die Technologien der Zukunft.
Spar-Zone: Hier erhielten Mitglieder Informationen zur Mitgliedschaft und Ausgabe der MitgliederCoins. Darüber hinaus informierten Experten zum Thema energetische Sanierung – nachhaltiges Wohnen.
Abwechslungsreiche Informations-Sessions Die Informations-Sessions am Sonntag bildeten breite Themengebiete ab: Die Vorstände Gerhard Baumann und Reiner Bölz referierten über Bank und Zukunft. Spezialisten boten Einblicke in Themen wie KI und Bionik, neue Technologien bis hin zum Thema Cybersicherheit.
Positive Resonanz und Ausblick Das Veranstaltungskonzept erwies sich als durchdacht und erfolgreich und erreichte eine viel breitere Zielgruppe als bisher. „Die Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG plant das Veranstaltungs-konzept fortzuführen.“, da ist sich Projektleiterin Gabi Thamm sehr sicher. „Wir sind bereits in Planung. Hier ist es uns besonders wichtig die Veranstaltung nicht einfach nur zu wiederholen, sondern unseren Mitgliedern und Kunden ein neues, innovatives Programm zu bieten.“